Zum Inhalt springen

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, aktuell kann es aufgrund des hohen Bestellaufkommens zu verzögerten Auslieferungen (7-10 Tage) kommen.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihr versiegelung24.com Service-Team.

FAQ - Fragen & Antworten rund um die Flüssigglas Versiegelung

An dieser Stelle finden Sie die häufigsten Fragen unserer Kunden (FAQ) und unsere Antworten:

Sie haben spezifische Fragen zu der Teilnahme Ihres Unternehmens oder bezüglich des Programms? Dann kontaktieren Sie uns.
Meine Oberfläche ist bereits mit einem anderen Produkt behandelt. Kann ich diese trotzdem mit V24 Produkten versiegeln?

Nein!

Unsere Versiegelungen sind für unbehandelte Oberflächen konzipiert. Aus diesem Grunde raten wir davon ab, bereits mit fremden Produkten bearbeitete Oberflächen zu behandeln.

Unsere Versiegelungen sind für unbehandelte Oberflächen konzipiert. Aus diesem Grunde raten wir davon ab, bereits mit fremden Produkten bearbeitete Oberflächen zu behandeln.

Bei einer noch bestehenden Restbeschichtungen kann es u.U. zur Abweisung der Versiegelung und somit fehlender Wirkung oder zu anderweitigen Wechselwirkungen (Fleckenbildung) kommen.

Bei manchen Oberflächen und Beschichtungen ist natürlich eine Entfernung der vorherigen Versiegelung möglich, allerdings empfehlen wir hier immer erst einen Applikationstest vor zu nehmen, bevor eine Flachenapplikation vorgenommen wird.

Wie trage ich die Versiegelung auf Stein-/Betonboden am besten auf?

Wir empfehlen für die Aufbringung unserer Stein- und Beton-Versiegelungen eine Schaumstoff-Maler-Rolle (Schaumwalze, Lackierwalze, Lackrolle) zu nutzen, da so am einfachsten eine gleichmäßige Benetzung der Oberfläche hergestellt werden kann.

Die Versiegelung sollte im Kreuzgang aufgetragen werden, bis eine Sättigung der Oberfläche sich einstellt.

Überschüssiges Material, welches die Oberfläche nicht aufnimmt (Pfützen) sollte sofort aufgenommen und ausgerollt werden, da dies zu leichten Verdunklungen führen könnte.

Der Vorteil dieser Methode im Vergleich zum Aufsprühen liegt

a) in der besser steuerbaren gleichmäßigen Verteilung und Benetzung der Oberfläche

b) in der Materialersparnis, da gerade im Außenbereich sich einiges Material ‘verflüchtigt’ durch den Wind und auch im Bereich der Außenkanten und Fugen Material verloren geht

Natürlich muss die Fläche vor Applikation gründlich mit einem rückstandsfreien Reiniger vor gereinigt werden und anschließend komplett durch getrocknet sein.

Warum gibt es unsere Versiegelungen nur online zu kaufen?

Die Kosten für Forschung und Herstellung sind im Bereich der Nanotechnologie sehr hoch, ein anschließendes mehrstufiges Vertriebsmodel über Großhändler und Einzelhandel würde die Produkte deutlich verteuern und für viele Kunden preislich unattraktiv machen.

Durch den Direktvertrieb vom Hersteller können wir Ihnen so ein deutlich günstigeres Preisniveau anbieten.

Des Weiteren handelt es sich bei vielen Produkten um beratungsintensive Produkte, die erst nach intensivem Anlesen der Produktdatenblätter und Anwendungshinweise angewandt werden sollten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Diese Informationen können wir den Kunden direkt über unseren Online-Shop bieten.

Wo ist meine Ware?
Wird mein Boden nach dem Versiegelung rutschig?
Wie lange wirkt die Versiegelung?
Womit kann ich Feinsteinzeug behandeln?
Kann die Versiegelung auf Stein und Betonflächen Flecken bilden?
Kann ich mit Ihrer Versiegelung für einen Pool nutzen (Abdichtung)?
Wie schütze ich Edelstahl Oberflächen?
Wann darf ich einen frischen Lack versiegeln?
Kann ich mein foliertes Fahrzeug versiegeln?
Verändern die Stein- und Betonversiegelungen die Optik?
Wie gehe ich bei der Versiegelung meines Autos vor?
Kann ich die Versiegelung auf mein gewachstes Auto auftragen?
Kann ich kleinere Kratzer im Lack mit Ihrer Versiegelung entfernen?
Was muss ich im Bad auf Keramik und Glas beachten?
Die Wirkung lässt nach, kann ich die Versiegelung auffrischen?
Kann ich Kratzer vermeiden durch eine Versiegelung?